Quantcast
Channel: Bohnenhase Bento
Viewing all articles
Browse latest Browse all 72

Nutera ichigo daifuku / Nutella Strawberry Daifuku / ヌテラいちご大福

$
0
0

Actually, you get at this time of year long since strawberries to buy, but due to the weather, the strawberries are a bit late this year. Until now, I didn't dare to buy them by our farmers, because I thought that they are due to the rain are not sweet enough. A few days ago my mother in law visited us and she brought us two bowls of strawberries of their farmers. And I must say that I did not expect that they already taste so good and especially so sweet. There's still nothing like local strawberries ^^

I thought immediately at Ichigo Daifuku, which I would make with the first local strawberries. Last year I already posted a recipe for Ichigo Daifuku with anko. This time, however I have filled the mochi with nutella, which also fits very well.
Just as on my pictures looked the Nutella Ichigo Daifuku, which I have eaten the first time in New York. I remember exactly, how I looking forward to this little pink Daifuku, which I had eaten then in the hotel ;) I found it already at this time totally delicious. For those who don't eat anko (sweet bean paste), is nutella a really good alternative.

This recipe is based on the Ichigo Daifuku recipe from last year. Depending on the size of the strawberries it makes 6-8 pieces. The Daifuku you should be eaten at the same day.

Recipe for 8 pieces:
  • 100g shiratamako
  • 80g sugar
  • 170ml water
  • potato starch
  • 8 strawberries
  • nutella or other hazelnut chocolate spread
  • as required red food colouring
1. First wash the strawberries and remove the leaves. Cover each strawberry with nutella. This works best, if you hold the strawberry between your thumb and forefinger on the bottom and top. With the back of a teaspoon you can so easy spread the strawberry with nutella. Place the strawberries on a plate and give for 30 minutes (no longer!) into the freezer. So, the nutella will be firm and you can wrap it later better in the mochi batter.

2. Mix in a bowl shiratamako, sugar, water food colouring and stir to a liquid mass. Cover the bowl with a plate.

3. Cook the mass in the microwave (approx. 700W) so long until it becomes pink transparent. The cooking time can vary depending on the wattage, so check the mochi mass from time to time and stir around. The complete cooking time amounts approx. 2-3 minutes.

4. Now give the finished mochi mass on a with potato starch floured work disc. Sprinkle the mochi with potato starch and divide into 8 equal pieces.

5. Form each piece into a round disk and wrap the nutella-strawberry completely in it. Close the mochi batter on the bottom.
______________________________________________________________________________________

Eigentlich bekommt man um diese Jahreszeit ja schon längst Erdbeeren zu kaufen, aber wetterbedingt sind die Erdbeeren in diesem Jahr ein wenig spät dran. Ich habe mich bis jetzt nicht richtig getraut welche bei unserem Bauern zu kaufen, weil ich dachte, dass sie bei dem Regenwetter eh nicht süß genug geworden sind. Als meine Schwiegermutter vor ein paar Tagen zu Besuch war, hat sie mir dann zwei Schälchen von ihrem Bauern mitgebracht. Und ich muss sagen, dass ich nicht erwartet hätte das sie schon so gut und vor allem doch so süß schmecken. Es geht doch einfach nichts über einheimische Erdbeeren ^^

Mir sind dann auch gleich Ichigo Daifuku eingefallen die ich mit den ersten einheimischen Erdbeeren machen wollte. Letztes Jahr habe ich bereits ein Rezept von Ichigo Daifuku mit Anko gepostet. Dieses mal habe ich sie allerdings mit Nutella gefüllt, welches ebenfalls sehr gut passt.
Genau so wie auf meinem Bildern sahen die Nutella Ichigo Daifuku aus die ich das erste mal in New York gegessen habe. Ich kann mich noch genau daran erinnern wie ich mich damals auf diese kleinen rosa Daifuku gefreut habe und dann genüsslich im Hotel verspeist habe ;) Ich fand sie damals schon total lecker. Wer also nicht auf Anko (süße Bohnenpaste) steht, für den ist Nutella eine echt gute Alternative.

Dieses Rezept basiert auf dem Ichigo Daifuku Rezept vom letzten Jahr. Es ergibt je nach Erdbeergröße ca. 6 - 8 Stück. Die Daifuku sollten noch am selben Tag verzehrt werden.

Rezept für 6 - 8 Stück:
  • 100g Shiratamako
  • 80g Zucker
  • 170ml Wasser
  • Kartoffelstärke
  • 8 Erdbeeren
  • Nutella oder andere Haselnuss-Aufstrich
  • rote Lebensmittelfarbe nach Bedarf
1. Als erstes die Erdbeeren säubern und die Blätter entfernen. Jede Erdbeere mit Nutella umhüllen. Das funktioniert am besten wenn ihr die Erdbeere zwischen Daumen und Zeigefinger an der Unterseite und Spitze festhält. Mit dem Löffelrücken kann man so ganz einfach die Erdbeere mit dem Nutella bestreichen. Die Erdbeeren auf ein Teller legen und für 30 Minuten (nicht länger!) in den Gefrierschrank geben. So wird das Nutella fest um es später mit dem Mochi zu umhüllen.

2. In einer Schüssel Shiratamako, Zucker, Wasser und Lebensmittelfarbe mischen und zu einer flüssigen Masse rühren. Die Schüssel mit einem Teller bedecken.

3. Die Masse in der Mikrowelle (ca. 700W) so lange garen bis sie rosa-transparent wird. Die Garzeit kann je nach Wattzahl variieren, daher die Masse immer wieder prüfen und umrühren. Die komplette Garzeit beträgt ca. 2-3 Minuten.

4. Die fertige Mochimasse nun auf eine mit Kartoffelstärke bemehlte Arbeitsplatte geben. Mit Kartoffelstärke bestäuben und in 8 gleichgroße Stücke teilen.

5. Jedes Stück zu einer runden Scheibe formen und die Nutella-Erdbeere damit komplett umhüllen. Den Mochiteig am Boden verschließen.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 72